Gemeinsam entdecken, lernen und lachen: Besuch bei den Zwergen der Kita Alflen

Am 24. Juni durfte ich gemeinsam mit dem Wehrführer Thorsten Schneiders einen ganzen Vormittag mit den Kindern unseres Kindergartens verbringen. Ein Tag rund um das Thema Feuerwehr. Schon beim Betreten der Gruppe haben mich die strahlenden Augen empfangen. Offen gesagt ist das ein Moment, der mich immer wieder tief berührt. Kinder nehmen uns Erwachsene mit ihrer Offenheit und Neugier mit auf ihre ganz eigene Art, die Welt zu sehen.

Für einige Kinder war es das erste Mal, ein echtes Feuerwehrauto aus nächster Nähe zu sehen. Wir haben zusammen erkundet, was die Feuerwehr eigentlich alles leistet. Schnell wurde ihnen klar: Feuerwehr bedeutet viel mehr als nur „Feuer löschen“. Bei Unfällen, Überschwemmungen oder beim Retten von Tieren: Die Feuerwehr ist immer da, wenn Hilfe gebraucht wird. Das konnten die Kinder kaum glauben, und es war schön zu sehen, mit wie viel Neugier sie Fragen gestellt haben.

Warum Feuerwehrtage schon im Kindergarten wichtig sind

So viel Spaß wir auch hatten, solche Erlebnistage sind jedoch nicht nur Spielerei. Sie sind wichtig, weil sie Kindern früh zeigen, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten. Ein weiterer wichtiger Gedanke, der ihnen an solchen Tagen vermittelt wird: Helfen ist wertvoll. Verantwortung zu übernehmen ist etwas, das Spaß machen kann und stolz macht. Gerade im ländlichen Raum wie unserer Verbandsgemeinde Ulmen sind Ehrenamt und Gemeinschaft tragende Säulen. Wenn Kinder das von klein auf erleben, wächst in ihnen Respekt und vielleicht auch der Wunsch, später einmal selbst Teil einer Feuerwehr zu werden.

  • Kinder lernen, dass sie sich im Notfall auf andere verlassen können.
  • Sie erfahren, wie wichtig Zusammenhalt und Teamarbeit sind.
  • Sie verlieren die Angst vor Blaulicht und Sirenen.

Viel Spaß und große Augen

Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz. Unter fachkundiger Anleitung durften die Kinder selbst einen kleinen „Brand“ löschen. Die leuchtenden Augen beim Zielen und Spritzen werde ich so schnell nicht vergessen. Wer wollte, durfte auch einen Blick in das Feuerwehrauto und auf die Ausrüstung werfen.

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die diesen Infotag unterstützt und möglich gemacht haben. Solche Begegnungen sind unbezahlbar: Sie wecken Begeisterung und stärken das Bewusstsein für Gemeinschaft.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder früh erleben, wie wichtig Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind. Denn nur so können wir die Weichen für eine starke, verlässliche Heimat stellen.

Was liegt euch am Herzen, wenn es um die Zukunft unserer Feuerwehr geht? Ich freue mich auf eure Gedanken, sprecht mich gerne an oder schreibt mir!


Frag mich, was dich bewegt!

frag-den-kandidaten

Du hast eine konkrete Frage an mich? Eine Idee, die dir am Herzen liegt? Oder möchtest einfach wissen, wie ich zu bestimmten Themen stehe? Ich freue mich auf deine Nachricht im FAQ-Formular! Besonders häufige Fragen habe ich für mehr Transparenz außerdem hier gesammelt und beantwortet.