Was auf der Kirmes in Lutzerath begann, wurde tags darauf zu einem beeindruckenden Unternehmensbesuch: Bernhard Klasen, gebürtiger Schmitter, hatte mich spontan in seinen Betrieb eingeladen – und das mitten in den Betriebsferien!
Am 12. August nahm er sich von 10 bis 13 Uhr Zeit, um mir zu zeigen, wie in seiner Produktionsstätte in Ulmen Zusammentragmaschinen entstehen. Diese Hightech-Geräte werden individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt und mit verschiedenen Auslagesystemen und Aggregaten kombiniert. Das Besondere: Die Maschinen aus Ulmen gehen rund um den Globus – unter anderem nach Vietnam, Bolivien oder Nigeria.
Seit 1999 ist der Betrieb bewusst wieder in der Eifel angesiedelt. Das zeigt: Unsere Heimat hat Potenzial – auch im internationalen Wettbewerb. 15 motivierte Mitarbeiter sorgen dafür, dass diese komplexen Anlagen nicht nur gebaut, sondern auch gewartet und weltweit aufgebaut werden.
Mich beeindruckt besonders die Verbindung aus regionaler Verbundenheit und globalem Denken. Genau solche Betriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Hier wird angepackt, entwickelt und exportiert – und das mit Herzblut aus der Verbandsgemeinde Ulmen.
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Region auch in Zukunft ein attraktiver Standort für solche Erfolgsgeschichten bleibt.