Am 30. August war ich zu Gast in Büchel, wo die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr stattfand. Eingeladen hatte unser Kreisjugendfeuerwart Peter Rink, die Organisation lag in den bewährten Händen von Brand- und Katastrophenschutzinspektor Markus Morsch.
Mit dabei waren hochmotivierte Jugendliche aus Büchel, Ochtendung, Mülheim-Kärlich und Strimmiger Berg. Die Mädchen und Jungs stellten sich verschiedenen Herausforderungen: vom 1500-Meter-Lauf über eine Schnelligkeitsübung und Kugelstoßen bis hin zum Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift und einer theoretischen Prüfungsrunde. Auch der Teamgeist und das Auftreten der Gruppe flossen in die Bewertung ein.
Ich durfte als Wertungsrichter mitwirken und war beeindruckt. Nicht nur von der Leistung der Jugendlichen, sondern auch vom Engagement und der Disziplin, die hinter all dem steckt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Leistungsspange verdient erhalten. Das zeigt: Übung, Zusammenhalt und Ausdauer zahlen sich aus. 💪
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die unsere Nachwuchskräfte mit Geduld, Herzblut und Fachwissen begleiten. Ohne sie wären solche Erfolge nicht möglich.